Datenschutzrichtlinie Bergman Engineering
AUF DER INTERNETSEITE WWW.BERGMAN-ENGINEERING.DE
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website https://bergman-engineering.pl/ (im Folgenden als Website bezeichnet).
Der Verantwortliche respektiert das Recht auf Privatsphäre der Website-Benutzer. Insbesondere gewährleistet sie den Schutz ihrer personenbezogenen Daten und wendet geeignete organisatorische und technische Lösungen an, um Eingriffe in die Privatsphäre der Nutzer durch Dritte zu verhindern. Die Maßnahmen des Verantwortlichen zielen darauf ab, dem Benutzer ein Gefühl der vollständigen Sicherheit auf einem dem geltenden Recht angemessenen Niveau zu gewährleisten.
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Websites werden im selben oder einem neuen Browserfenster geöffnet. Der Verantwortliche übernimmt keine Verantwortung für die von diesen Websites übermittelten Inhalte. Da diese Datenschutzrichtlinie und die Verwendung von Cookies nur für die Website https://bergman-engineering.pl/ gelten, ist der Benutzer verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien oder -bestimmungen zu lesen, die auf der Website gelten, zu der der Benutzer über den Link gelangt ist.
I. Persönliche Daten des Benutzers
1. Wer ist der Verantwortliche der personenbezogenen Daten des Benutzers?
Der Verantwortliche der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website und der Bereitstellung von Dienstleistungen verarbeitet werden, ist Bergman Engineering Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Wrocław (52-434) an der ul. Petrażyckiego 57, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters beim Bezirksgericht in Breslau, 6. Handelsabteilung, unter der KRS-Nummer 0000394281, NIP 8971777327, REGON 021638456, mit einem Stammkapital von 250.000,00 PLN.
Sie können den Verantwortlichen unter der E-Mail-Adresse info@bergman-engineering.com kontaktieren oder schriftlich an die folgende Adresse senden: Bergman Engineering Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Breslau, ul. Petrażyckiego 57 (52-434 Breslau).
2. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?
1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten von Kandidaten und Mitarbeitern, die über auf der Website verfügbare Kontaktformulare bereitgestellt werden, zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung von Antworten in dem im Kontaktformular angegebenen Umfang. Die Verarbeitung der darin enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Funktionalität des Formulars erforderlich. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten führt dazu, dass die Übermittlung von Daten über das Formular nicht möglich ist.
2. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten von Stellenbewerbern, die über auf der Website verfügbare Bewerbungsformulare bereitgestellt werden, für folgende Zwecke:
- Implementierung von Rekrutierungsprozessen und Registrierung in der Kandidatendatenbank. Die Verarbeitung der darin enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf deren Grundlage sich weitere in den Bewerbungsunterlagen angegebene Daten, einschließlich Kontaktdaten, stützen auf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann. Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber für die Registrierung in der Kandidatendatenbank und die Teilnahme am Rekrutierungsprozess erforderlich.
3. Der Verantwortliche verarbeitet die bei der Registrierung in der Kandidatendatenbank gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Direktmarketing durch den Administrator auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO-Verordnung). Die Einwilligung in Direktmarketing unter Verwendung einer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, einschließlich der Nutzung von Telekommunikationsendgeräten und automatischen Anrufsystemen, ist freiwillig (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und i.V.m. Art. 10 Abschnitte). 1 und 2 des Gesetzes über den elektronischen Dienstleistungsverkehr und in Verbindung mit Artikel 172 des Telekommunikationsgesetzes) und kann jederzeit widerrufen werden.
- um etwaige Ansprüche festzustellen und geltend zu machen oder sich dagegen zu verteidigen – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das im Schutz seiner Rechte besteht.
3. Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Der Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Zweck der Verarbeitung ab. Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich auch aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben, wenn diese die Grundlage für die Verarbeitung darstellen.
Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen – z. B. aus Sicherheitsgründen – werden die Daten für einen Zeitraum verarbeitet, der die Umsetzung dieses Interesses ermöglicht, oder bis ein wirksamer Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt wird. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, werden personenbezogene Daten bis zum Widerruf verarbeitet. Wenn die Grundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags ist, werden personenbezogene Daten bis zu deren Beendigung/Ablauf verarbeitet.
Der Zeitraum für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung oder Geltendmachung von Ansprüchen oder zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und nach diesem Zeitraum nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden personenbezogene Daten dauerhaft gelöscht.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für die oben genannten Zwecke können die in der Datenbank des Bewerbers registrierten personenbezogenen Daten den gemeinsamen Verantwortlichen der Capital Group, die sich das IT-System teilen, in dem die personenbezogenen Daten des Bewerbers gespeichert sind, oder den Kategorien von Empfängern zur Verfügung gestellt werden unten angegebene personenbezogene Daten:
- nach gesonderten Vorschriften zugelassene Stellen (ZUS, Finanzamt usw.),
- Unternehmen, die mit dem Verantwortlichen auf der Grundlage von Vereinbarungen zur gemeinsamen Datenverwaltung zusammenarbeiten,
- Potenzielle Arbeitgeber und Arbeitgebernutzer
- Unternehmen, die auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung auf Wunsch des Verantwortlichen und in seinem Namen Dienstleistungen erbringen, z. B. für den Betrieb der Website und anderer verfügbarer Dienste, insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen, Analysedienstleistungen , Archivierung, professionelle Beratung. Der Verantwortliche stellt diese Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder eines anderen Rechtsinstruments gemäß Art. 6 zur Verfügung. 28 DSGVO, die einen angemessenen Schutz der bereitgestellten personenbezogenen Daten gewährleistet.
5. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogene Daten werden nicht außerhalb des Gebiets der Europäischen Union übertragen, es sei denn:
- holt vorab die schriftliche Einwilligung des Betroffenen ein und sorgt für die Einhaltung sämtlicher Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
- Die Daten werden auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln an das Unternehmen übermittelt, das sich verpflichtet hat, im Einklang mit der DSGVO zu handeln.
6. Rechte der betroffenen Personen
1. Auskunftsrecht – Der Benutzer hat jederzeit das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, um Informationen darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden. Wenn der Verantwortliche seine personenbezogenen Daten verarbeitet, kann der Benutzer Informationen erhalten: über die Zwecke der Verarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden, über die Dauer der Datenspeicherung, über die Quelle der Erhebung personenbezogener Daten, wenn diese nicht direkt von dem Benutzer stammen.
2. Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – der Benutzer kann jederzeit gemäß Art. Gemäß Art. 16 der DSGVO verlangen Sie, dass der Verantwortliche seine/ihre personenbezogenen Daten, die unrichtig, veraltet oder unvollständig sind, unverzüglich berichtigt.
3. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (das sogenannte Recht auf Vergessenwerden) – der Benutzer hat das Recht gemäß Art. 17 DSGVO, vom Verantwortlichen die sofortige Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, sofern keine andere gesetzliche Bedingung die Löschung personenbezogener Daten verhindert.
4. Das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken – der Benutzer kann jederzeit gemäß Art. Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wenn die Anfrage berechtigt ist, kann der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nur weiterhin speichern. Für alle anderen Vorgänge als die Speicherung ist eine gesonderte Einwilligung erforderlich, es sei denn, die Verarbeitung ist zum Schutz von Ansprüchen oder Rechten einer anderen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich.
5. Das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten – Werden personenbezogene Daten des Benutzers auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers oder im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung automatisiert verarbeitet, kann der Nutzer gemäß Art. Gemäß Art. 20 DSGVO jederzeit den Verantwortlichen beantragen, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch des Benutzers werden personenbezogene Daten vom Verantwortlichen an einen anderen vom Benutzer angegebenen Verantwortlichen gesendet, sofern dies technisch möglich ist.
6. Widerspruchsrecht – Wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Benutzers auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet, kann der Benutzer gemäß Art. Gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
7. Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen – Wenn die personenbezogenen Daten des Nutzers in einem bestimmten Umfang auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers verarbeitet werden, kann der Nutzer jederzeit seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im angegebenen Umfang widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf dieser Grundlage vor dem Widerruf durchgeführt wurde, und verhindert die weitere Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste.
Um Ihre Einwilligung wirksam zu widerrufen, wenn Sie die Website und ihre Dienste nutzen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen, indem Sie Ihre Anfrage an die folgende Adresse senden: rodo@bergman-engineering.com oder schriftlich an folgende Adresse: Bergman Engineering Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Breslau, ul. Petrażyckiego 57 (52-434 Wrocław), wobei in der Anfrage die identifizierenden Daten des Benutzers (Vorname, Nachname oder E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) angegeben und angegeben werden, welche Einwilligungen der Benutzer widerrufen möchte.
8. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen – Der Benutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten.
7. Wie können Sie den Administrator kontaktieren und Ihre Rechte ausüben?
Der Benutzer kann seine Rechte ausüben, indem er seine Anfrage an die folgende Adresse sendet: info@bergman-engineering.com
oder schriftlich an folgende Adresse:
- Bergman Engineering Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Breslau, ul. Petrażyckiego 57 (52-434 Breslau).
Der Benutzer sollte dies so tun, dass eindeutig erkennbar ist, wer die Anfrage stellt und worum es bei der Anfrage geht, d. h. insbesondere:
1. welche Rechte der Benutzer nutzen möchte;
2. welchen Verarbeitungsvorgang die Anfrage betrifft.
- Wenn der Verantwortliche anhand der übermittelten Benachrichtigung nicht in der Lage ist, die Person zu identifizieren, die den Antrag einreicht, wird er den Benutzer um die Bereitstellung zusätzlicher Informationen bitten.
- Eine Antwort auf die Meldung sollte innerhalb eines Monats nach Erhalt erfolgen. Ist eine Verlängerung dieser Frist erforderlich, teilt der Ver Verantwortliche dem Antragsteller die Gründe für die Verlängerung mit.
- Die Antwort erfolgt per E-Mail, es sei denn, der Antrag wurde traditionell eingereicht oder die Antwort wurde schriftlich (traditionell) angefordert.
- Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kann sich der Benutzer an den Verantwortlichen wenden:
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten erklärt, dass diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ständig überprüft und aktualisiert wird. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist gültig ab 1 Frebruar 2024.