Case study - Eisberg
Was haben wir erreicht?
Es gelang uns, einen Bewerber für eine Stelle mit einem schwierigen Anforderungsprofil zu beschaffen.

Über Eisberg
Eisberg ist ein Schweizer Lebensmittelunternehmen, das seine Produkte an Geschäftskunden vertreibt. Es ist auf die Herstellung von frischen Convenience-Salaten, Gemüse und Obst spezialisiert.

Kundenerwartungen und -ziele
Das Unternehmen war auf der Suche nach einem Qualitätsmanager, der nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem bestimmten Kunden – einer globalen Marke der Gastronomiebranche – hat. Der Auftraggeber erwartete außerdem, dass die ausgewählte Person stationär im Werk in Legnica arbeiten würde. Ursprünglich war von der Unternehmensleitung vorgesehen, dass diese zu besetzende Stelle den Internationalen Qualitätsmanager ersetzen sollte, weshalb zu den Anforderungen hinsichtlich der beruflichen Erfahrung und der Notwendigkeit, in Legnica zu arbeiten, noch gute Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zu Dienstreisen dazukamen. Letztendlich änderten sich die Pläne des Unternehmens und die zu besetzende Position sollte nur für den polnischen Markt verantwortlich sein, doch blieben die Anforderungen an die Kandidaten fast genauso hoch wie zu Beginn.

Unser Ansatz
Die Verpflichtung zur Zusammenarbeit mit einem bestimmten Unternehmen (das nur mit 12 Lieferanten zusammenarbeitet) und andere Erwartungen in Bezug auf die vorhandene Berufserfahrung schränkten die Zahl der potenziellen Kandidaten erheblich ein. Bei der Analyse des Arbeitskräftemarktes hinsichtlich der Anforderungen des Auftraggebers stellten wir fest, dass fast alle Kandidaten, die die Erwartungen des Kunden erfüllten, mindestens 400 km von Legnica entfernt wohnen und umziehen müssten, um das Angebot von Eisberg annehmen zu können. Dies wirkte sich von Anfang an auf den Rekrutierungsprozess aus und machte ihn zu einer großen Herausforderung.
Als wir dann einen Kandidaten fanden, der die Anforderungen des Kunden erfüllte und zu einem Umzug bereit war, begann das Unternehmen, die Vertragsbedingungen auszuhandeln. Diese Verhandlungen zogen sich mehrere Monate hin. Während dieser Zeit standen wir in ständigem Kontakt sowohl mit dem Kandidaten als auch mit dem Unternehmen und waren bereit, zwischen beiden Parteien zu vermitteln und sie bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen.
Der Erfolg dieser Rekrutierung war hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen auf Beharrlichkeit: bei der Erkundung des Marktes und den Interviews mit Kandidaten unsererseits und beim Warten auf die richtige Person auf der Seite von Eisberg. Der zweite entscheidende Aspekt war die fortlaufende Betreuung des ausgewählten Kandidaten und des Kunden während der Vertragsverhandlungen.